Abhängig vom zu erzielenden Nutzungsgrad/Wärmegewinn und den geografischen sowie baulichen Gegebenheiten ist es möglich, unterschiedliche Kollektorvarianten auszuwählen.
Flachkollektor

Flachkollektoren bestehen aus den Bauteilen Absorber, transparente Abdeckung, Gehäuse und Wärmedämmung. Als transparente Abdeckung kommt meistens eisenarmes Solarsicherheitsglas zum Einsatz, das sich durch einen hohen Transmissionsgrad für den kurzwelligen Spektralbereich auszeichnet. Beim Absorber selbst gibt es zwei unterschiedliche Solarbeschichtungen mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit.