Unterschiedliche Kollektorvarianten

* Kollekt.Varianten
* Voraussetzungen
* Bauvorschriften
* Förderungen
* Planung
* Beantragung
* Bestellung
* Kosten
* Lieferung
* Montage
* Inbetriebnahme
* Betrieb
* Abnahme
* Links
* Impressum

Meine Mailadresse ronald@rueling.de
Vakuum-Röhrenkollektor
Prinzipdarstellung eines Vakuumröhren-SolarkollektorsBei dieser Bauform befindet sich der Absorber in einem luftleeren (evakuierten) und druckfesten Glasrohr, wodurch die Energieverluste im Vergleich zum Flachkollektor weiter reduziert und Temperaturen bis 150 °C erreicht werden können.
Die Wärmeflüssigkeit durchströmt den Absorber direkt in einem U-Rohr oder im Gegenstrom in einem Rohr-im-Rohr-System. Mehrere einzelne hintereinander Foto eines Vakuumröhren-Solarkollektors geschaltete bzw. über eine Sammelleitung verbundene Röhren bilden den Sonnenkollektor. Beim Heat-Pipe-Röhrenkollektor befindet sich eine schon bei geringen Temperaturen verdampfende Flüssigkeit in einem Wärmerohr.
* Zurück zur Startseite Zurück zur Seite 2 Weiter zur Seite 4